- Cobostories
- November 21, 2022
- 9:30 am
Stopp + Motion
= guter Ansatz zum Lernen in Mathematik
Einer der vielen Vorteile der Verwendung von Stop-Motion als Lehrmittel besteht darin, dass es den Schülern helfen kann, Wissen oder Konzepte zu visualisieren, die oft abstrakt oder schwer verständlich sind. Ein gutes Beispiel dafür ist die Mathematik. Bei CoboStories sind wir keineswegs mathematische Genies, tatsächlich sind wir wahrscheinlich so weit davon entfernt, wie es nur möglich ist … Aber andererseits sind wir ziemlich gut in Stop-Motion und Möglichkeiten, wie Stop-Motion es kann in einen Unterrichtskontext einbezogen werden, um das Lernen zu unterstützen.
Bruchrechnung
In Bezug auf Mathematik kann Stop-Motion den Schülern helfen, sich körperlich mit der Mathematik zu beschäftigen, indem die verschiedenen Teile gezeichnet, ausgeschnitten und animiert werden.
Hier gibt es z.B. einige, die einen Stop-Motion-Film über Brüche gemacht haben:
In dem Beispiel hier wird deutlich, wie ein ganzes Quadrat in verschiedene Brüche unterteilt werden kann und wie die verschiedenen Brüche heißen.
Hier erhalten die Studierenden die Möglichkeit, physische Interaktion mit digitaler Kommunikation über ihr Bruchverständnis zu verbinden.
Plus Mathe
Ein weiteres Beispiel könnte dieses sein:
Der Film basiert auf einer einfachen Rechnung, hilft aber, diese auf neue Weise zu visualisieren. Auch hier kann der physische Teil, den die Schüler durchlaufen müssen, um einen solchen Film zu produzieren, dazu beitragen, ihr Verständnis dafür zu verbessern, wie man zwei Zahlen addiert.
Regen mit Filmen
Darüber hinaus kann auch Mathematik in den Stop-Motion-Prozess selbst einbezogen werden.
Schließlich besteht ein Stop-Motion-Film aus vielen Bildern. Eine Aufgabe für die Schüler könnte also sein, zu berechnen, wie viele FPS (Frames per Second) in einem Film von X-facher Länge stecken.
Oder sie arbeiten mit der Bewegung eines Objekts in ihrem Stop-Motion-Film.
Wie viele Frames und wie viel Abstand zwischen den einzelnen Frames sind erforderlich, um ein Objekt 5 cm bei 8 FPS zu bewegen? Oder 3 FPS?
Die Möglichkeiten sind vielfältig, und es ist nur eine Frage des Einstiegs! Lassen Sie die SchülerInnen ausprobieren und oft stellen Sie fest, dass die SchülerInnen selbst durch Filme viele gute Anregungen haben, wie sie mit Mathematik arbeiten können.

MEHR INSPIRATION?
Wir haben eine Inspirationsbank geschaffen, bei der die kreative Lernumgebung im Mittelpunkt steht.
Hier können Sie innovative Lernansätze, kreative Prozesse, unterhaltsame Animationstechniken, neue Forschungsergebnisse und vieles mehr entdecken und lesen!
Genießen!